Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.



Spätestens seit Log4j ist weithin bekannt: Schwachstellen in der eigenen Software muss man nicht selbst programmiert haben. Sicherheitslücken können sowohl in vermeintlich zuverlässiger Third-Party-Software als auch in Entwicklungs- und CI/CD-Tools stecken. Im schlimmsten Fall bringen externe Pakete mutwilligen Schadcode mit.

Lernen Sie auf diesem Heise-Thementag, wie Sie Schwachstellen in Ihrer Software Supply Chain aufspüren und möglichst schon im Vorfeld vermeiden. Erkennen und minimieren Sie die Risiken!

 

Programm am 26. April 2022 Programm als PDF

09:00 - 09:15

Begrüßung

09:15 - 09:45

Achim Brucker
  Universität Exeter, UK

10:45 - 11:15

Kaffeepause

11:15 - 12:00

12:15 - 12:30

Achim Brucker
  Universität Exeter, UK

12:30 - 13:15

Mark Thomas & Pete Allor & Frank Fischer
  Apache, Red Hat, Snyk





So nehmen Sie an unseren Online-Veranstaltungen teil:


  • Sie benötigen nur Ihren Browser, keine Zusatzsoftware
  • Verfolgen Sie Vorträge im Livestream
  • Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie per Text- und Videochat
  • Treffen Sie sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern in virtuellen Räumen – zum Fachsimpeln, Netzwerken und zum Small Talk
  • Nutzen Sie Slides und anderes Präsentationsmaterial zur Vor- und Nachbereitung
  • Schauen Sie sich nach der Konferenz alle Vorträge in unserem Videoarchiv an

heise-devSec-Newsletter

Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden