Möchtet ihr mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
* Softwareentwicklung
* Keine Krypto-Kenntnisse
* Beispiele werden in Java gezeigt, sind aber auf andere Sprachen übertragbar.
* Verständnis für die Probleme beim korrekten/sicheren Einsatz von Kryptografie
* Best Practices für den sicheren Einsatz von Kryptografie
* Einsatz des Open-Source-Werkzeugs CogniCrypt
Martin Mory ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn. Er absolvierte das Masterstudium "IT Security" an der TU Darmstadt und war parallel zum Studium im Bereich Security Consulting beruflich tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der automatisierten Analyse von in Binärform vorliegenden Programmen zur Erkennung von angreifbaren Schwachstellen.
Johannes Späth ist Experte für statische Programmanalyse und IT-Sicherheit. 2020 wurde er Mitgründer des Unternehmens CodeShield, das Technologien rund um Programmanalyse für Softwareentwickler anbietet. Nach seinem Mathematikstudium war er zuvor fünf Jahre bei der Fraunhofer-Gesellschaft (SIT und IEM) als wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Seniorexperte tätig. 2019 promovierte er mit einer Arbeit, deren Erkenntnisse auch in das Codeanalysetool CogniCrypt eingeflossen sind.