Möchtet ihr mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Vorkenntnisse zur grundlegenden Funktionsweise von kryptographischen Algorithmen und Verfahren und ggf. zu TLS.
* Im ersten Teil des Vortrags erlernen die Teilnehmer, welche Kryptobibliotheken für bestimmte Einsatzgebiete geeignet sind und wofür die Botan-Kryptobibliothek besonders geeignet ist.
* Im zweiten Teil erlernen die Teilnehmer den grundlegenden Umgang mit der Botan-Kryptobibliothek. Der Vortrag versetzt sie in die Lage, Botan sicher zu konfigurieren und häufig verwendete Schnittstellen zu nutzen.
René Korthaus hat im Bachelor und Master im Studiengang IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Er arbeitet seit 2012 als Softwareentwickler für die Rohde & Schwarz Cybersecurity mit Schwerpunkt in den Bereichen Trusted Infrastructures und Kryptografie. Weitere Themengebiete sind TPMs, C++ Library Entwicklung und Continuous Integration.
Daniel Neus hat im Master im Studiengang IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Er arbeitet seit 2012 als Softwareentwickler für die Rohde & Schwarz Cybersecurity mit Schwerpunkt in den Bereichen Endpoint Security und Kryptografie. Weitere Themengebiete sind C++-Library-Entwicklung und Continuous Integration.
Du möchtest über die heise devSec
auf dem Laufenden gehalten werden?