Möchtet ihr mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Die Besucher sollten ein grundlegendes Verständnis der Softwareentwicklung in einer beliebigen Programmiersprache mitbringen. Ein spezielles Wissen über Fallstricke in klassischen Programmiersprachen, wie z.B. C oder C++, sind wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig.
Die Besucher sollen einen Einblick in Rust als alternative Programmiersprache zur Entwicklung sicherer Systeme bekommen. Der Vortrag soll einen Anreiz schaffen, sich verstärkt mit Rust zu beschäftigen und eventuell bei der Auswahl von Programmiersprachen in einem Projekt zu berücksichtigen.
Stefan Lankes arbeitet als akademischer Oberrat am Institute of Automation of Complex Power Systems der RWTH Aachen University. Dr. Lankes forscht seit ca. 20 Jahren im Bereich der systemnahen Software für Hochleistungsrechner und echtzeitfähige Systeme. Unter anderem ist er Initiator des Open-Source-Projekts HermitCore.
Jens Breitbart arbeitet als Softwarearchitekt im Bereich der Fahrerassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge. Dr. Breitbart forschte fast zehn Jahre im Bereich des High Performance Computing und war bis Oktober vergangenen Jahres Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation der TU München beschäftigt. Privat arbeitet er in verschiedenen Softwareprojekten mit, u.a. HermitCore.