Möchtet ihr mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Haustür verriegelt? Schützen Sie Ihre App wie Ihr Zuhause

Mobile Anwendungen sind ein zentraler Bestandteil moderner digitaler Dienste, gleichzeitig sind sie ein beliebtes Ziel für Angriffe. Angreifer nutzen Root/Jailbreak, Emulatoren oder Reverse Engineering, um sensible Daten auszulesen, Code zu manipulieren oder Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Viele Apps verfügen über keinen effektiven Schutz – ähnlich wie ein Haus mit unverschlossener Haustür.

In diesem Vortrag zeigt Digital.ai Application Security, wie Apps aktiv gehärtet werden können. Anhand praxisnaher Beispiele werden Methoden wie Code-Obfuscation, Verschlüsselung sensibler Strings und Runtime-Checks für Root/Jailbreak und Emulatoren vorgestellt. Teilnehmende erhalten Einblicke, wie diese Maßnahmen die Widerstandsfähigkeit ihrer Apps deutlich erhöhen.

Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse der mobilen App-Entwicklung (Android oder iOS) sind hilfreich, sind aber nicht zwingend notwendig. Konzepte der App-Härtung und Runtime Protection werden anschaulich erläutert.

Lernziele

Der Vortrag vermittelt:

  • Best Practices zur App-Härtung und zur Absicherung sensibler Daten
  • Methoden zur Code-Obfuscation und Verschlüsselung von Strings
  • Runtime-Checks zur Erkennung von Root, Jailbreak und Emulatoren
  • Strategien, um die Angriffsoberfläche einer App zu minimieren und Manipulationen zu erschweren

Speaker

 

Sven Schütz
Sven Schütz arbeitet seit über 20 Jahren in der IT-Branche – vom Linux-Kernel-Entwickler bis zum Testmanager für RedHat, Suse und Ubuntu. Er berät heute Kunden, wie sie ihre DevOps-Praktiken und Softwaretests optimieren. Als Experte für App-Härtung hilft er Unternehmen, ihre mobilen Anwendungen gegen Manipulation und Angriffe abzusichern. Bei Digital.ai sorgt er als Senior Sales Engineer dafür, dass Innovationen sicher und zuverlässig ankommen.